Tickets & Buchungen
Tickets für die Jugendweihe-Feier und zusätzliche Plätze
Feier in der Laeiszhalle Hamburg
Unsere Jugendweihefeiern finden in einem der schönsten Konzerthäuser Deutschlands statt – der traditionsreichen Laeiszhalle Hamburg. Dieses eindrucksvolle Gebäude am Johannes-Brahms-Platz bietet mit seiner stilvollen Architektur und herausragenden Akustik den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Tag.
Die Laeiszhalle wurde bereits 1908 eröffnet und steht seitdem für kulturelle Vielfalt, festliche Veranstaltungen und Musik von höchstem Niveau. Mit ihrer prächtigen Innenausstattung, der beeindruckenden Orgel und dem historischen Charme schafft sie eine Atmosphäre, die jede Jugendweihefeier zu einem besonderen Erlebnis macht.
Während der etwa 90-minütigen Feierstunde erwarten die Gäste emotionale Reden, musikalische Beiträge und die feierliche Übergabe der Urkunden. Ein besonderes Highlight ist die Live-Musik des Collegium Musicum, die den Festakt mit großartigen Klängen begleitet.
Die Kombination aus Tradition, Musik und der einzigartigen Kulisse der Laeiszhalle verleiht diesem Moment Glanz, Würde und bleibende Erinnerungen – für die Jugendlichen ebenso wie für ihre Familien.
Alles, was du ĂĽber Tickets & die Feier wissen solltest
Die häufigsten Fragen zum Ticketing und der Feier selbst
Wer braucht ein Ticket?
Jede Person, die einen Sitzplatz benötigt, braucht ein Ticket.
• Säuglinge oder Kleinkinder, die keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen, benötigen kein Ticket.
• Wenn z. B. eine Babyschale oder ähnliches auf einem Sitz steht, muss ein Ticket gebucht werden.
• Diese Freitickets können im Buchungsprozess angegeben werden – sie werden kostenfrei ausgestellt, sind aber organisatorisch erforderlich, da die Laeiszhalle für jede Person einen Platznachweis verlangt.
Wichtig: Du als Teilnehmer*in brauchst kein Ticket – du bekommst automatisch ein Teilnehmerticket von uns.
Wie läuft der Ticketverkauf ab?
Sobald der Vorverkauf startet, bekommst du von uns eine Rundmail mit allen Infos.
Dann kannst du die Gästetickets direkt hier über unsere Webseite kaufen und die gewünschten Sitzplätze auswählen.
Die Tickets erhältst du anschließend digital per E-Mail
Wo findet die Feier statt?
Alle Feierstunden finden – sofern nicht anders angegeben – in der
Laeiszhalle Hamburg, Johannes-Brahms-Platz statt.
Die Laeiszhalle ist ein traditionsreiches Konzerthaus mit festlicher Atmosphäre – perfekt für diesen besonderen Anlass.
Wie komme ich zur Laeiszhalle?
• Adresse: Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
• Öffentliche Verkehrsmittel: Sehr gute Anbindung mit U-Bahn, Bus und S-Bahn (z. B. Gänsemarkt, Stephansplatz, Dammtor).
• Anfahrt mit dem Auto: Möglich, aber öffentliche Parkplätze sind knapp.
Wir empfehlen Parkhäuser in der Nähe.
• Barrierefreier Zugang: vorhanden.
Wie lange dauert die Feier?
Die Feierstunde dauert in der Regel etwa 90 Minuten.
In dieser Zeit erwarten dich Musik, Reden, Programmpunkte von Teilnehmenden sowie die feierliche Ăśbergabe der Urkunden und GeschenktĂĽten.
Was macht die Feier besonders?
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Live-Big Band, dem Collegium Musicum.
In der wunderschönen Akustik der Laeiszhalle entsteht dadurch ein festliches und emotionales Ambiente, das den Tag zu einem echten Erlebnis macht.
Darf ich beim Programm mitwirken?
Ja, sehr gerne!
Wenn du Lust hast, selbst einen Beitrag oder eine Rede zu gestalten, kannst du dich jederzeit bei uns melden – wir freuen uns über jede Beteiligung.
FĂĽr wen ist die Feier geeignet?
Die Feierstunde ist fĂĽr alle Altersgruppen offen.
Für sehr kleine Kinder kann die Dauer von 90 Minuten eventuell etwas lang sein – das können die Familien individuell entscheiden.
Was passiert mit Kinderwagen, Rollatoren oder ähnlichem?
Diese Gegenstände dürfen nicht mit in den Saal genommen werden, können aber im Foyer oder an der Garderobe sicher abgestellt werden.
Das Personal der Laeiszhalle hilft dir vor Ort gerne weiter.
Wie werden die Sitzplätze vergeben?
Die Sitzplätze werden vom Jugendweihe-Team vergeben – nicht nach Buchungszeitpunkt, sondern per Zufallsprinzip.
So stellen wir sicher, dass alle Familien faire Chancen auf gute Plätze haben.
NatĂĽrlich bleiben Familien und gemeinsam gebuchte Gruppen immer zusammen sitzen.
Kann es sein, dass meine Familie getrennt sitzt?
Nur in Ausnahmefällen.
Bei sehr großen Gästegruppen (ca. 30 Tickets oder mehr) kann es vorkommen, dass die Gruppe in zwei Blöcke aufgeteilt wird. Das dient der gerechten Verteilung und wird selbstverständlich vorher mit den betroffenen Familien persönlich abgestimmt.
Du wirst also nicht ĂĽberrascht.
Kann ich Tickets nachbestellen?
Ja, das ist jederzeit möglich, solange der Vorverkauf läuft und Plätze verfügbar sind.
Wir bemühen uns, nachbestellte Tickets so nah wie möglich an die ursprüngliche Buchung zu platzieren.
Eine Garantie können wir jedoch nicht geben – am sichersten ist es, alle Tickets gemeinsam zu buchen.
Kann ich Ticketkäufe stornieren?
Nein, gekaufte Tickets können nicht storniert oder zurückgegeben werden.
Das verhindert Ăśberbuchungen und garantiert allen Teilnehmenden einen sicheren Platz.
In absoluten Ausnahmefällen (z. B. Krankheit oder familiäre Notfälle) wende dich bitte persönlich an das Büro, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Ich möchte mit einer anderen Familie zusammensitzen – ist das möglich?
Ja, gerne!
Trag den Wunsch bitte bei der Buchung im Hinweisfeld ein – idealerweise beide Familien.
Bitte auch die Buchungsnummern angeben, falls bekannt, damit wir die Zuordnung schnell finden.
Wir versuchen dann, euch zusammen zu platzieren.
Ich habe Zwillinge und benötige zwei Teilnehmerkarten – wie geht das?
Bitte vermerke das ebenfalls im Hinweisfeld bei der Buchung.
Standardmäßig wird pro Bestellung eine Teilnehmerkarte in den Umschlag gelegt – gib also an, wenn du eine zweite benötigst, damit wir sie hinzufügen.
Falls du nachbestellst oder getrennt fĂĽr Familienmitglieder buchst, vermerke bitte,
• dass du keine zweite Teilnehmerkarte benötigst,
• oder dass es sich um eine getrennte Sitzplatzbuchung handelt (z. B. wenn Familien bewusst getrennt sitzen möchten).
Gibt es eine Begrenzung beim Ticketkauf?
Grundsätzlich gibt es keine feste Begrenzung, wie viele Gäste du zur Feier mitbringen darfst – schließlich ist die Jugendweihe ein Familienfest, bei dem natürlich Eltern, Großeltern und Geschwister nicht fehlen sollten. Bitte beachte jedoch, dass der Saal nur begrenzt Plätze bietet. Wenn besonders viele große Kartenbestellungen eingehen, kann es sein, dass nicht alle bestellten Karten vergeben werden können oder dass ein Teil der Gäste auf Plätzen mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne sitzt. Wir bemühen uns aber, die Plätze so gerecht wie möglich zu verteilen, damit jede Familie gemeinsam feiern kann.