
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Jugendweihe
Ihre Fragen – Unsere Antworten
Die häufigsten Fragen zur Jugendweihe in Hamburg
Was ist eine Jugendweihe?
Die Jugendweihe ist ein traditioneller Übergangsritus, der den Schritt vom Jugend- ins Erwachsenenalter symbolisiert. Sie ist eine weltliche Alternative zur Konfirmation oder Kommunion und richtet sich an alle Jugendlichen unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. In Hamburg und Schleswig-Holstein bieten wir ein saisonales Programm mit verschiedenen Aktivitäten, Bildungsveranstaltungen und einer feierlichen Zeremonie an.
In welchem Alter kann mein Kind teilnehmen?
Die Jugendweihe richtet sich an Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren. Das ideale Alter liegt bei 14 Jahren, da dies traditionell als Übergang zur Mündigkeit gesehen wird. Wir beraten gerne individuell, falls Ihr Kind außerhalb dieser Altersspanne liegt.
Was kostet die Teilnahme?
Das komplette Jugendweihejahr kostet 149 € und beinhaltet die Teilnahme am Basiskurs, drei Workshops bzw. Aktivitäten unseres Programms, die Exkursion nach Neuengamme und die feierliche Jugendweihe-Feier, inkl. Urkunde und Geschenkbuch. Bei finanziellen Schwierigkeiten sprechen Sie uns an – es gibt die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Geistesfreiheit.
Wann finden die Veranstaltungen statt?
Unsere Saison startet Ende November oder Anfang Dezember, je nach Basiskurs, und reicht bis zur Feier im Frühjahr/Sommer des Folgejahres. Die Veranstaltungen verteilen sich auf verschiedene Wochentage, so dass für jeden das passende dabei ist. Die Reisen finden in den Monaten nach der Feier statt.
Ist die Jugendweihe religiös?
Nein, die Jugendweihe ist eine weltliche Feier ohne religiösen Bezug. Sie steht allen Jugendlichen offen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit oder Weltanschauung. Wir respektieren alle Glaubensrichtungen und Überzeugungen. Die Jugendweihe kann auch parallel zu religiösen Feiern wie Konfirmation oder Kommunion stattfinden.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Anmeldung ist ganz einfach: Die Anmeldung erfolgt direkt online mit Onlinebezahlfunktion. Sollte es damit Probleme geben, stehen wir unterstützend zur Seite. Danach gibt es regelmäßige Updates bis die Saison Ende November bzw. Anfang Dezember startet.
Was passiert bei der Feier?
Die Jugendweihe-Feier ist der Höhepunkt des Jahres und umfasst eine feierliche Zeremonie mit Reden, Livemusik und natürlich der feierlichen Übergabe der Urkunden verbunden mit dem symbolischen Schritt ins Erwachsen werden.
Können Geschwister und Freunde dabei sein?
Auf jeden Fall! Familie und Freunde sind herzlich willkommen und sogar ausdrücklich eingeladen. Der Vorverkauf der Gästekarten startet gegen Ende der Saison. Aktuell kosten diese 13 €.
Was ist, wenn mein Kind nicht teilnehmen kann?
Es kann immer mal etwas dazwischenkommen – sei es ein wichtiger Termin oder eine plötzliche Erkrankung. Dafür haben wir selbstverständlich vollstes Verständnis.
Wenn möglich, bitten wir darum, die Abmeldung direkt im Buchungskalender vorzunehmen. So wird die Person automatisch von der Teilnehmerliste entfernt und taucht bei der Anwesenheitskontrolle nicht mehr auf.
Sollte eine rechtzeitige Abmeldung nicht mehr möglich sein – zum Beispiel bei kurzfristiger Krankheit – reicht eine kurze Nachricht an uns. Uns ist wichtig zu wissen, dass es den Teilnehmenden gut geht, denn wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Deshalb achten wir auf vollständige Teilnehmerlisten und fragen im Zweifel nach.
Wer unentschuldigt fehlt, wird grundsätzlich kontaktiert. Nicht nur, weil wir Veranstaltungsplätze effizient vergeben möchten, sondern auch, weil wir sicherstellen wollen, dass alle Jugendlichen gut bei uns ankommen – und nicht versehentlich ganz woanders sind, obwohl Eltern und Team anderes denken. Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren und transparenten Ablauf.
Wie viele Gäste kann ich zur Feier mitbringen?
Antwort auf die neue Frage
Noch Fragen?
Haben Sie weitere Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Kontaktieren Sie uns gerne!